Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shops

§ 1. Definitionen

  1. Regulamin (AGB) – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen des Abschlusses von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop, die Bedingungen ihrer Durchführung, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrages sowie die Regeln des Beschwerdeverfahrens. Im Hinblick auf die elektronisch erbrachten Dienstleistungen gelten die AGB gemäß Art. 8 des polnischen Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
  2. Kunde – eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  3. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
  4. Einzelunternehmer – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt, der direkt mit ihrer gewerblichen Tätigkeit verbunden ist, wobei sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass dieser nicht beruflicher Natur ist.
  5. Unternehmer – eine natürliche oder juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die im eigenen Namen eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
  6. Verkäufer:
    Sestimi Sp. z o.o.
    Tel.: +48 782278003
    E-Mail: bok@sestimi.pl
    USt-IdNr.: 8322099149
    REGON: 540502048
  7. Anschrift des Verkäufers:
    Głęboka 4C/1
    98-300 Wieluń, Polen
  8. Online-Shop – ein vom Verkäufer betriebener Internetdienst, erreichbar unter: https://sestimi.de, über den der Kunde Informationen über Produkte und deren Verfügbarkeit erhalten sowie Produkte kaufen oder Dienstleistungen in Auftrag geben kann.
  9. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag über den Kauf von Produkten und/oder digitalen Dienstleistungen über den Online-Shop.
  10. Ware – ein beweglicher Gegenstand, den der Kunde über den Online-Shop erwerben kann.
  11. Digitale Dienstleistung – eine Dienstleistung, die dem Verbraucher ermöglicht:
    a) Erstellung, Verarbeitung, Speicherung oder Zugriff auf Daten in digitaler Form;
    b) gemeinsames Nutzen von Daten in digitaler Form, die vom Verbraucher oder anderen Nutzern erstellt oder übertragen wurden;
    c) sonstige Interaktion in digitaler Form.
  12. Digitale Inhalte – Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
  13. Datenschutz- und Cookie-Richtlinie des Online-Shops – ein Dokument, das die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Verwendung von Cookies regelt; es ist als Anhang Nr. 3 Bestandteil dieser AGB und verfügbar unter: https://sestimi.de/pl/privacy-and-cookie-notice.html.
  14. Dauerhafter Datenträger – jedes Hilfsmittel, das es dem Kunden oder Verkäufer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, in einer Weise zu speichern, die den Zugriff zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht, insbesondere E-Mail.
  15. Elektronisches Bestellformular – ein vom Verkäufer bereitgestelltes Tool zur elektronischen Übermittlung einer Bestellung.
  16. Elektronisches Rückgabeformular – ein vom Verkäufer bereitgestelltes Tool zur elektronischen Übermittlung einer Rückgabe; verfügbar unter: https://sestimi.de/de/returns-open.html.
  17. Elektronisches Reklamationsformular – ein vom Verkäufer bereitgestelltes Tool zur elektronischen Übermittlung einer Reklamation; verfügbar unter: https://sestimi.de/de/rma-open.html.
  18. Bestellbestätigung – Bestätigung der Bestellung durch den Kunden durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ oder eines vergleichbaren Feldes.
  19. Bestelldaten – vom Kunden im Bestellprozess im System des Online-Shops gespeicherte Daten, die mit der Bestellung und dem Abschluss des Fernabsatzvertrags zusammenhängen.
  20. Kundenmeinung oder Bewertung einzelner Produkte – subjektive Meinungen und Bewertungen des Kunden, die mit einem Sterne-Rating von 1 bis 5 versehen sein können.
  21. Abonnementbestellung – Bestellung von Produkten im Rahmen eines Abonnementmodells.
  22. Abonnement – elektronischer Dienst, der es ermöglicht, wiederkehrende Bestellungen für bestimmte Waren gemäß der vom Kunden gewählten Wiederholungsfrequenz automatisch zu erstellen, ohne dass einzelne Bestellungen erforderlich sind, bis das Abonnement beendet wird.
  23. Wiederkehrende Zahlungen – ein Zahlungsdienst, der im Rahmen des Zahlungsdienstes IdoPay durch den Anbieter erbracht wird und bei dem auf Basis einer zuvor vom Kunden während des Abonnements erteilten Zustimmung automatisch wiederkehrende Zahlungen vorgenommen werden.
  24. Anbieter – IdoPayments sp. z o.o. mit Sitz in al. Piastów 30, 71-064 Szczecin, eingetragen beim Amtsgericht Szczecin-Centrum, XIII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000859711, USt-IdNr.: 8522666251, REGON: 387039893, mit einem Stammkapital von 400.000 PLN. Der Anbieter ist ein nationales Zahlungsinstitut im Sinne von Art. 2 Punkt 16 des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienste (polnisches Gesetzblatt 2020, Pos. 794). Nachfolgend auch „JUP“ genannt.
  25. Karte – Zahlungskarte, die im Rahmen des Systems von Mastercard International oder Visa International ausgestellt wurde, und zur Durchführung bargeldloser Transaktionen zugelassen ist.
  26. Schnelle Zahlungsmethoden – Käufe über Google Pay, Apple Pay oder Express Checkout, wodurch der Kaufvorgang durch einen einzigen Klick auf den Warenkorb abgeschlossen wird.
  27. Verkaufsdokument – Steuerbeleg, elektronische Rechnung (z. B. e-Paragon oder e-Rechnung) im PDF-Format, das dem Kunden per E-Mail zugestellt wird.

§ 2. Allgemeine Bestimmungen

  1. Art und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:
    1. Abschluss von Fernabsatzverträgen online über den Online-Shop,
    2. Registrierung und Nutzung des Kundenkontos,
    3. Hinzufügen von Meinungen, Kommentaren und Bewertungen durch den Kunden zur Bestellung,
    4. Versand von E-Mails mit Bestellbestätigungen, Zahlungsinformationen, Bestätigung des Auftragseingangs.
  2. Für die Nutzung des Online-Shops muss das vom Kunden verwendete IT-System folgende Mindestanforderungen erfüllen:
    • aktueller Internetbrowser wie:
      • Firefox
      • Chrome
      • Microsoft Edge
    • Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten.
  3. Inhalte auf den Webseiten des Online-Shops, darunter Produktbeschreibungen und Preise, stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Sinne von Art. 71 des polnischen Zivilgesetzbuches.
  4. Der Verkäufer stellt diese AGB zusammen mit den Anhängen vor Abschluss des Fernabsatzvertrags zur Verfügung. Der Kunde kann das Dokument herunterladen und in Papierform speichern.
  5. Um die Sicherheit der Datenübertragung bei der Nutzung des Online-Shops zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad des Sicherheitsrisikos entsprechen, insbesondere um den unbefugten Zugriff auf über das Internet übermittelte personenbezogene Daten zu verhindern.

§ 3. Bestellungen

  1. Eine Bestellung im Online-Shop kann über ein Kundenkonto oder als Gast ohne Registrierung aufgegeben werden. In diesem Fall wird ein internes (technisches) Konto erstellt, das dem Verkäufer ermöglicht, Bestelldaten gemäß den gesetzlichen Vorschriften bis zur Löschung oder Sperrung des Kontos zu speichern.
  2. Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars auf den Seiten des Online-Shops oder über die Schnellkaufoption. Im elektronischen Bestellformular gibt der Kunde an, welche Produkte, in welcher Menge und zu welchem Preis bestellt werden sollen. Der Kunde trifft die entsprechenden technischen Entscheidungen auf Grundlage der angezeigten Anweisungen.
  3. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten wird dem Kunden eine Bestellübersicht angezeigt. Diese enthält: Angaben zum Verkäufer, Gegenstand der Bestellung, Menge und Preis der bestellten Produkte, Versandkosten, gewählte Zahlungs- und Versandart, sowie Lieferzeit und -kosten.
  4. Falls der Vertragsgegenstand digitale Inhalte oder Dienstleistungen sind, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden – muss der Verbraucher vor dem Absenden der Bestellung im zusätzlichen Checkbox-Feld folgendes bestätigen: „Ich stimme zu, dass mit der Erbringung digitaler Inhalte/Dienstleistungen, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und ich dadurch mein Widerrufsrecht verliere.“ Der Verkäufer bestätigt den Erhalt dieser Zustimmung per E-Mail.
  5. Zur Abgabe einer Bestellung muss der Kunde seine personenbezogenen Daten eingeben und folgende Schritte durchführen:
    1. Das Absenden des elektronischen Bestellformulars stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags gemäß diesen AGB dar.
    2. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot durch eine Bestätigung des Eingangs und der Annahme der Bestellung per E-Mail bestätigt.
    3. Nach Vertragsabschluss erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung aller wichtigen Elemente der Bestellung und Informationen über das Widerrufsrecht.
    4. Vor der Bearbeitung der Bestellung kann der Kunde Änderungen über die entsprechende Funktion im Bestellformular vornehmen. Falls eine Zahlung bereits erfolgt ist, wird diese auf das neue Bestellkonto übertragen oder, bei Stornierung, auf das ursprünglich verwendete Bankkonto zurücküberwiesen.
    5. Der Kunde kann seine Bestellung auch über die Funktion „Bestellung stornieren“ im Bestellformular widerrufen.
    6. Im Falle eines Rücktritts des Kunden erstattet der Verkäufer den gezahlten Betrag innerhalb von 3 Werktagen auf demselben Zahlungsweg, den der Kunde verwendet hat.
    7. Die Bearbeitungsdauer einer Bestellung beträgt 1 bis 10 Werktage ab Vertragsschluss.

§ 4. Zahlung

  1. Der Online-Shop bietet Vorauszahlungsmöglichkeiten. Eine spätere Zahlung kann in Einzelfällen individuell mit dem Verkäufer vereinbart werden.
  2. Die Zahlung erfolgt auf die vom Kunden bei der Bestellung gewählte Weise.
  3. Aktuelle Zahlungsmethoden sind unter https://sestimi.de/pl/payments.html verfügbar.
  4. Nach Zahlungseingang stellt der Verkäufer dem Kunden eine Rechnung oder einen anderen Kaufbeleg aus.

§ 5. Lieferung

  1. Im elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Versandart aus, indem er die gewünschte Option markiert.
  2. Falls der Kunde die Ware nicht entgegennimmt und diese an den Verkäufer zurückgesendet wird, kann der Verkäufer nach vorheriger schriftlicher Aufforderung des Kunden per E-Mail vom Kaufvertrag zurücktreten.
  3. In dem in Punkt 2 beschriebenen Fall ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden den für die Ware gezahlten Betrag unverzüglich zurückzuerstatten.
  4. Die aktuell verfügbaren Versandarten im Online-Shop sind unter folgendem Link einsehbar: https://sestimi.de/pl/delivery.html.

§ 6. Widerruf des Vertrags – elektronisches Rückgabeformular

  1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt gilt als nicht erfolgt.
  2. Das Widerrufsrecht gemäß den nachfolgenden Absätzen gilt auch für Einzelunternehmer, soweit sie als Verbraucher im Sinne dieses Reglements handeln.
  3. Im Falle eines Widerrufs trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Rücksendekosten der Ware.
  4. Die Rücktrittserklärung des Verbrauchers muss ausdrücklich erklärt werden. Der Verbraucher kann insbesondere:
    1. das elektronische Rückgabeformular auf der Website des Online-Shops verwenden: https://sestimi.de/de/returns-open.html,
    2. den Widerruf in Textform (Anlage Nr. 2 dieser AGB) an die Adresse des Verkäufers senden,
    3. der Verkäufer bestätigt den Erhalt der Rücktrittserklärung unverzüglich.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung.
  6. Der Fristenlauf für den Widerruf beginnt:
    1. bei Verträgen, bei denen der Verkäufer verpflichtet ist, eine Ware zu liefern:
      • bei mehreren Teillieferungen: ab Erhalt der letzten Teillieferung,
      • bei regelmäßiger Lieferung von Waren: ab Erhalt der ersten Ware,
    2. bei allen anderen Verträgen: ab Vertragsabschluss.
  7. Das Rücktrittsformular (Anlage Nr. 2 zu diesen AGB) und die Widerrufsinformationen (Anlage Nr. 1) werden dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt.
  8. Bei Widerruf hinsichtlich digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wird der Zugang des Verbrauchers zu diesen Inhalten gesperrt.
  9. Der Verbraucher ist verpflichtet, im Falle eines Rücktritts von der Nutzung der digitalen Inhalte/Dienstleistungen und deren Weitergabe an Dritte abzusehen.
  10. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den in Art. 38 des Gesetzes vom 30.05.2014 (GBl. 2019, Pos. 134) über Verbraucherrechte genannten Verträgen, insbesondere:
    1. bei vollständiger Dienstleistungserbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist,
    2. bei Preis- oder Gebührenabhängigkeit von Schwankungen auf dem Finanzmarkt,
    3. bei nicht vorgefertigten Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden,
    4. bei versiegelten Waren, die aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern das Siegel entfernt wurde,
    5. bei Ton- oder Videoaufnahmen sowie Software in versiegelter Verpackung, sofern das Siegel entfernt wurde,
    6. bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden,
    7. bei Waren, die untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt wurden,
    8. bei Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten,
    9. bei Verträgen, die im Rahmen öffentlicher Versteigerungen geschlossen wurden,
    10. bei kurzfristigen Dienstleistungen, z. B. Unterkunft, Transport, Verpflegung, Freizeitgestaltung, Sport- oder Kulturveranstaltungen,
    11. bei Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgt.

§ 7. Folgen des Widerrufs

  1. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Versandkosten (entsprechend der günstigsten angebotenen Versandart) auf folgendem Weg:
    1. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, den der Verbraucher verwendet hat.
    2. Wurde das elektronische Rückgabeformular verwendet, erfolgt die Rückzahlung auf das vom Verbraucher angegebene Konto.
    3. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware oder ein Nachweis des Versands durch den Verbraucher eingegangen ist.
  2. Falls der Verkäufer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen, muss der Verbraucher die Ware übergeben. Andernfalls ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware spätestens 14 Tage nach Widerruf an den Verkäufer zu senden.
  3. Der Verbraucher haftet für einen Wertverlust der Ware, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendig war.
  4. Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag über digitale Inhalte oder Dienstleistungen zurücktreten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert wurden, wenn er dem Beginn der Leistung ausdrücklich zugestimmt hat.
  5. Der Verkäufer kann die Rückgabe eines Datenträgers verlangen, sofern dieser ausgeliefert wurde.
  6. Der Verkäufer ist nur verpflichtet, den Teil der digitalen Inhalte oder Dienstleistungen zu erstatten, deren Lieferung nicht erbracht wurde.

§ 8. Reklamation

  1. Reklamationen wegen Mängeln an der Ware oder wegen Nichterfüllung des Fernabsatzvertrags können eingereicht werden:
    1. über das elektronische Reklamationsformular;
    2. schriftlich an die Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an bok@sestimi.pl.
  2. Die Reklamation muss den festgestellten Mangel, Ansprüche gegenüber dem Verkäufer und möglichst einen Nachweis des Kaufs dokumentieren. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten.
  3. Das Verfahren:
    1. Der Verkäufer haftet für Produktmängel, die innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist ab Lieferung festgestellt werden.
    2. Der Verkäufer repariert oder ersetzt die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Anerkennung der Reklamation.
    3. Der Kunde stellt die reklamierte Ware dem Verkäufer auf eigene Kosten zur Verfügung.
    4. Der Verkäufer liefert die mangelfreie Ware auf eigene Kosten nach.
  4. Digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen werden dem Verbraucher auf demselben Weg und ohne zusätzliche Kosten erneut zur Verfügung gestellt, wenn diese nicht vertragsgemäß sind.
  5. Der Verkäufer haftet für die Übereinstimmung der digitalen Inhalte oder Dienstleistungen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte.

§ 9. Bewertungen

  1. Bewertungen zum Bestellvorgang oder zu Produkten können während des Besuchs im Online-Shop über das Interface beim Produkt oder über einen Link in der Bestellbestätigungs-E-Mail abgegeben werden. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig und kostenlos. Für jede Bestellung kann der Kunde nur eine Bewertung abgeben.
  2. Der Kunde kann eine Sternebewertung von 1 bis 5 Sternen sowie einen Kommentar (max. 65.535 Zeichen) hinterlassen.
  3. Bewertungen werden öffentlich auf den Plattformen https://zaufaneopinie.smile.pl und https://trustedreviews.smile.pl angezeigt.
  4. Der Verkäufer prüft Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie im Zusammenhang mit einem tatsächlichen Kauf abgegeben wurden. Solche Bewertungen werden mit dem Hinweis „Bestätigter Kauf“ gekennzeichnet.
  5. Der Verkäufer kann Bewertungen auch aus anderen eigenen Shops veröffentlichen.
  6. Der Verkäufer nimmt keine inhaltlichen Änderungen an Bewertungen vor, es sei denn, es liegt ein Gesetzesverstoß oder ein Verstoß gegen diese AGB vor.
  7. Der Kunde ist allein für die von ihm abgegebenen Bewertungen verantwortlich.
  8. Es ist unzulässig, Inhalte zu veröffentlichen, die falsche, irreführende, vulgäre, beleidigende oder anderweitig gegen gute Sitten oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
  9. Der Kunde verpflichtet sich, keine Links oder Inhalte zu veröffentlichen, die zu externen Websites führen oder personenbezogene Daten Dritter enthalten.
  10. Auf Wunsch kann eine Bewertung für andere Nutzer des Shops sichtbar gemacht oder in die Gesamtbewertung des Shops/Produkts einbezogen werden.

§ 10. Geistiges Eigentum

  1. Der Kunde erklärt, dass ihm keine Urheber- oder verwandte Schutzrechte an Bewertungen oder Kommentaren zustehen und dass er keine Rechte an diesen geltend macht, außer dem Recht zur Nutzung des Shops gemäß diesen AGB.
  2. Der Kunde hat kein Recht zur Bearbeitung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Inhalte des Shops oder der darin enthaltenen Software, Grafiken, Mechanismen usw.
  3. Mit dem Hochladen von Inhalten im Online-Shop räumt der Kunde dem Verkäufer ein exklusives, zeitlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches Nutzungsrecht an den Inhalten ein, insbesondere zur:
    • Speicherung auf Datenträgern,
    • Vervielfältigung in Print- und digitalen Medien,
    • Bearbeitung im Rahmen des Internets,
    • Nutzung zu Werbe- und Marketingzwecken,
    • öffentlichen Aufführung, Ausstellung und Bereitstellung in Onlinediensten, Netzwerken und anderen Medien.
  4. Die Löschung des Kundenkontos hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der eingeräumten Lizenzrechte.

§ 11. Bedingungen für den Verkauf im Abonnementmodell

  1. Der elektronische Dienst „Abonnement“ kann vom Verkäufer für den Kunden bereitgestellt werden.
  2. Die Nutzung des Abonnements ermöglicht die regelmäßige Lieferung der vom Kunden gewählten Produkte in den gewünschten Zeitabständen, ohne dass neue Bestellungen notwendig sind. Die Zahlung erfolgt ausschließlich über eine registrierte Karte.
  3. Das Entfernen der Karte beendet das Abonnement.
  4. Transaktionen im Rahmen der wiederkehrenden Zahlungen erfolgen nur nach vorheriger Registrierung der Karte beim Zahlungsdienstleister. Vor der Registrierung muss der Kunde der regelmäßigen Abbuchung zustimmen.
  5. Das Abonnement wird bei der ersten Bestellung im elektronischen Bestellformular eingerichtet. Die Bestätigung erfolgt umgehend per E-Mail an den Kunden.
  6. Der Kunde verwaltet das Abonnement über sein Konto und kann jederzeit Änderungen vornehmen.
  7. Das Abonnement wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
  8. Der Verkäufer informiert den Kunden spätestens drei Tage vor der Abbuchung per E-Mail über den geplanten Betrag, Liefertermin und das Produkt.
  9. Der Kunde kann das Abonnement jederzeit über sein Konto beenden. Beendigung bedeutet Widerruf der Zustimmung zu weiteren Abbuchungen:
    a) Beendigung über die Option „Abonnement beenden“ im Kundenkonto.
    b) Alternativ durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice unter bok@sestimi.pl.
  10. Der Verkäufer kann das Abonnement aus berechtigten Gründen beenden.
  11. Änderungen des Abonnements erfolgen nur nach vorheriger Zustimmung des Kunden.
  12. Falls eine Abbuchung fehlschlägt, wird der Kunde informiert. Mögliche Gründe sind: unzureichendes Guthaben, abgelaufene Karte oder technische Probleme.
  13. Bei fehlgeschlagener Abbuchung wird die Abonnementbestellung nicht ausgeführt.
  14. Das Abonnement wird erst nach erfolgreicher Abbuchung ausgeführt.

§ 12. Schlussbestimmungen

  1. Diese AGB gelten ab dem 04.03.2024.
  2. Änderungen oder Ungültigkeit einzelner Bestimmungen durch Gerichtsurteil berühren nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
  4. Es gilt polnisches Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht. Verbraucher können sich auch an außergerichtliche Schlichtungsstellen wenden (weitere Informationen: https://www.uokik.gov.pl).

§ 13. Anhang 1 – Informationen über die Ausübung des Widerrufsrechts

  1. Das Recht zum Widerruf des Vertrags gemäß den nachstehenden Bedingungen steht Verbrauchern und Einzelunternehmern zu.
    Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage:
    1. bei Kaufverträgen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz der Waren erlangt haben;
    2. bei Verträgen über mehrere Waren, die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den Besitz der letzten Ware erlangt haben;
    3. bei Teillieferungen oder bei Verträgen über Lieferung in mehreren Partien, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den Besitz der letzten Teillieferung erlangt haben;
    4. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den Besitz der ersten Ware erlangt haben;
    5. bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, ab Vertragsabschluss.
  2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Sestimi Sp. z o.o., Głęboka 4C/1, 98-300 Wieluń, Polen, Tel.: +48 782278003, E-Mail: bok@sestimi.pl, mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss informieren (z. B. per Post oder E-Mail).
  3. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.
  4. Alternativ können Sie das elektronische Widerrufsformular unter https://sestimi.de/de/returns-open.html ausfüllen. In diesem Fall bestätigen wir Ihnen unverzüglich den Eingang Ihres Widerrufs.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
  6. Im Falle des Widerrufs erstatten wir Ihnen alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, falls Sie eine andere als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir über Ihren Widerruf informiert wurden. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Weg wie Ihre ursprüngliche Zahlung, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  7. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis der Rücksendung erbracht haben.
  8. Bitte senden Sie die Ware an: Sestimi Sp. z o.o., Głęboka 4C/1, 98-300 Wieluń, Polen. Spätestens binnen 14 Tagen nach Mitteilung Ihres Widerrufs. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
  9. Wegen Gewicht und Größe der Ware kann die Rücksendung höhere Kosten als ein Standardpaket verursachen. Bei Speditionsversand können zusätzliche Kosten entstehen.

§ 14. Anhang 2 – Muster-Widerrufsformular
(der Text des Formulars ist auf dem Screenshot nicht widoczny, więc nagłówek został przetłumaczony zgodnie z dokumentem)

pixel